Die Jungen Preußen (9 davon von der RU) trafen sich mit 16 Spielern zum Spiel gegen den BRC am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr in der Jungfernheide. Da die Berliner nicht ganz vollständig waren spielten wir 12 gegen 12.

Da weder der BRC unser Team kannte „beschnupperten“ sich beide Teams zum Anfang und tasten sich erstmal ab. Unerwarteter Weise gingen die Jungen Preußen in der 10. Minute in Führung. So langsam nahm das Spiel Fahrt auf und die Berliner belagerten unsere 5m Linie, nach einigen Straftritten gegen uns brachte der Berliner Sturm in der 15. Minute den Ball zum 05:05 über die Mallinie. Unser neu formatiertes Team versuchte in den offenen Gedrängen gegen die gut zusammenspielenden Berliner gegen zu halten. In der 21. Minute erhöhte der BRC zum 05:10 Pausenstand. Mit dem Beginn der zweiten Hälfte machte der BRC deutlich mehr Druck. Aber unser Team konnte mit einem erzwungenen Straftritt in der eigenen 22 über einen Konter durch Simons Lauf zum 10:10 in der 33. Minute ausgleichen. Weiterhin war nicht auszumachen, wer heute als Sieger vom Platz gehen würde. Die Berliner versuchten immer wieder ihre Angriffe aufzuziehen und unsere Jungs konnte diese wiederholt mit beherzten Tacklings stoppen. In der 37. Minute tankten sich die Berliner dann doch zum 10:17 durch. Wiederum gelang es uns durch einen Konter beginnend weit in der eigenen Hälfte zum 15:17 zu verkürzen. Mit zunehmender Spieldauer setzten sich die Berliner in den „Offenen“ durch und kamen so zu weiteren Versuchen (43. und 47.) und zogen so auf 15:29 davon. Nichtsdestotrotz kämpften wir weiter und konnten nochmal 10 Minuten bis kurz vor Ende gut gegenhalten. Am Ende (56. und 59.) gelangen dem BRC, der sehr fit wirkte, noch zwei weitere Versuche zum 15:39 Endstand. Alle angereisten Spieler kamen zu Ihrem Einsatz und jeder konnte sich mit seinen Fähigkeiten einbringen. Trotz der Niederlage gab es keinen Grund den Kopf hängen zu lassen. Alles in allem war es ein gutes Spiel mit guten Ansätzen worauf sich aufbauen lässt.

Von der RU für Jungen Preussen waren dabei: Jonas, Felix, Simon, Marwin, Tim, Konrad (1.Einsatz), Rufus, Basti und Marten

Wolf