Rugbyunion gegen Hennigsdorf im Entscheidungsspiel
Am Samstag den 10.10. treffen im Brandenburg-Cup unsere Männer um 14 Uhr auf den Nachbarn und ewigen Rivalen aus Hennigsdorf. Beide Teams konnten ihre Auftaktbegegnungen gewinnen und somit ist dieses Spiel schon eine Art Vorentscheidung für den Gesamtsieg. An Motivation und Willen wird es auf beiden Seiten nicht mangeln.
Wagen wir an dieser Stelle mal einen Blick auf die Historie dieser Begegnung und der beiden Vereine.
Das erste Aufeinandertreffen beider Teams erfolgte im Herbst 2003 nach dem ersten Aufstieg der Rugbyunion in die 2. Bundesliga. Sowohl diese als auch die folgenden 5 Begegnungen konnte der SV Stahl Hennigsdorf für sich entscheiden. Zum damaligen Zeitpunkt waren sie die etablierte Mannschaft mit der deutlich höheren Erfahrung und Kaltschnäuzigkeit. Dennoch waren alle Partien von Spannung und Aggressivität geprägt.
2006 folgte dann der Abstieg für die RU und zur Überraschung vieler der Rückzug des SV Stahl aus dem 15er Spielbetrieb aufgrund einer überalterten und ausgedünnten Mannschaft. Einige Spieler wechselten im Anschluss rüber zum Rivalen nach Hohen Neuendorf.
In der Saison 2007/2008 wurde dann das Gemeinschaftsprojekt einer Spielgemeinschaft in der Regionalliga Ost B gestartet. Bei der Rugbyunion war man der festen Auffassung, dass man einen Traditionsverein wie Hennigsdorf nicht einfach sterben lassen darf und so spielte man gemeinsam als SG Stahl Hennigsdorf / Rugbyunion II, um in Hennigsdorf wieder einen geregelten Spielbetrieb zu ermöglich. Im selben Jahr schaffte die Rugbyunion mit der ersten Mannschaft den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga.
In der folgenden Saison war Hennigsdorf wieder soweit gefestigt, dass sie eine eigenständige Mannschaft stellen konnten. In der Regionalliga Ost B trafen sie dabei auf die RUII, die ihrerseits ein eigenes Team an den Start brachten, um gerade den Nachwuchsspielern eine Plattform zu bieten. Insgesamt wurde es nun aber ruhig zwischen beiden Clubs.
Es war dann das Jahr 2012 und der schmerzhafte Zwangsabstieg der Rugbyunion wegen 2er nicht angetretener Partien, welches für die Saison 2012/2013 das erste echte Derby seit 2006 auf den Plan brachte. Beide Spiele wurden von der Rugbyunion deutlich dominiert, da man mit einer Mannschaft in der Regionalliga spielte, die sportlich definitiv in die 2. Bundesliga gehörte. Gleichzeitig freute man sich bei der RU riesig, endlich gegen Hennigsdorf gewonnen zu haben. Die RU machte in einer nahezu perfekten Saison den direkten Wiederaufstieg auf heimischen Geläuf gegen den BRC II perfekt.
Die folgenden Jahre waren von der Liga-Reform geprägt und so passierte es, dass die Rugbyunion 2 Jahre in der 1. Bundesliga spielen konnte. Leider konnte man das Level der Clubs nicht erreichen und musste wieder in die 2. Bundesliga zurück.
Für die Spielzeiten 15/16 und 16/17 fanden sich beide Vereine wieder für eine Spielgemeinschaft zusammen, denn Spieler unter 18 dürfen nicht in der Bundesliga spielen, brauchen aber Spielpraxis. Zusätzlich wurde diese SG von älteren oder von Verletzungen genesene Spieler genutzt, um sich wieder an das Wettkampf-Niveau heranzuarbeiten.
Der Sommer 2017 war bei der RU dann geprägt von Rücktritten und Abschieden, sodass ein Spielbetrieb in der 2. Bundesliga nicht mehr realistisch war und man, dieses mal freiwillig, erneut den Weg nach unten in die Regionalliga antreten musste. Dies war natürlich auch das Ende der Spielgemeinschaft, aber man wurde in der kommenden Saison wieder mit 2 Derbys belohnt, welches es in sich hatten. Beide Spiele 2017/2018 waren an Spannung, Härte, Theatralik, Freude und Trauer kaum zu übertreffen, denn jedes mal waren es spielentscheidende Aktionen kurz vor Schluss, die die Rugbyunion auf die Siegstraße brachten. Aufgrund des Verzichts der Rugbyunion für den Aufstieg in die 2. Bundesliga ist Hennigsdorf nachgerückt und hat die Möglichkeit gern genutzt und konnte sich bis heute sportlich sicher in der 2. Bundesliga präsentieren und halten.
Die Rugbyunion folgte gemäß ihres Planes ein Jahr später mit dem vierten Aufstieg in Liga 2. Das erste Aufeinandertreffen der Clubs in der 2. Bundesliga seit 2006 stand somit auf dem Programm. Im Hinspiel der Saison 19/20 präsentierte sich der Aufsteiger aus Hohen Neuendorf aber spielerisch abgezockter als Hennigsdorf und konnte das Spiel bis auf wenige „Aussetzter“ überlegen gestalten und fuhr somit den ersten Sieg in Liga 2 gegen den Rivalen ein. Jeder fieberte dem Rückspiel entgegen, denn Hennigsdorf sinnte auf Revanche. Diese Spiel fiel dann leider, wie so viele Dinge im öffentlichen und privaten Leben, dem Corona-Lockdown zum Opfer.
Nun aber kommt es dank des Brandenburg-Cups doch endlich zum heiß ersehnten Spiel der Nachbarn, Freunde, Konkurrenten und Rivalen im Kampf um die Krone im Land Brandenburg. Es wird die zwölfte Begegnung werden und aktuell liegt Hennigsdorf mit 6 Siegen gegenüber der 5 Siege der RU in Front. Wird es am Samstag also der Ausgleich mit dem sechsten Sieg der RU oder gibt es den ersten Sieg der Hennigsdorfer seit nunmehr 14 Jahren?
Es ist schwer einen Favoriten auszumachen. Man darf also einen heißen Tanz erwarten. Dies sieht auch der Trainer der Rugbyunion, Steffen Schwarz, so: „Wir haben zwar das letzte aufeinandertreffen deutlich gewonnen aber die Spiele gegen Hennigsdorf hatten in der Vergangenheit oft ihren eigenen Charakter. Beide Mannschaften kennen sich ziemlich gut, daher ist kein Favorit auszumachen. Wir haben unsere kleinen Fehler aus dem letzten Spiel gut analysiert und diese versucht im Training auszumerzen. Die Stimmung im Team ist sehr gut und alle freuen sich auf das Derby.“
Ihr könnt es live vor Ort miterleben oder, wenn es der Fahrweg nicht zulässt zum ersten Mal via Livestream. Unser Partner ZIDI ALLSPORTS UG wird mit seinem Projekt rugbystream.de vor Ort sein und einen Testlauf für weitere Livestreams durchführen.
Seid dabei, seid teil dieses Sports und genießt mit uns einen großartigen Rugbytag.
