Die Rugbyunion Hohen Neuendorf hat am Samstag ihr Auftaktspiel deutlich mit 52:19 gewonnen. Damit hat die Mannschaft ihre Ambitionen auf einen Platz in der Spitzengruppe der zweiten Bundesliga Ost unterstrichen. Nach beinahe einem Jahr Pause waren Mannschaft und Fans begierig auf ihr erstes Spiel. Freundliches Wetter, der Ausblick auf ein gutes Rugbyspiel und die Aussicht auf ein Wiedersehen mit der lokalen Rugbyfamilie ließen etwa 300 Zuschauer auf den Rudolph-Harbig-Sportplatz strömen. Vor dieser Kulisse pfiff Schiedsrichter Ralf Theune das Spiel pünktlich um 15 Uhr an.
Vor Beginn der Saison hatte sich die Union auf drei Positionen aus Übersee verstärkt. Ignacio Solari aus Argentinien unterstützt im Sturm, während Patrick Muller aus Tonga und Tomas Limes ebenfalls aus Argentinien in der Hintermannschaft Impulse setzen. Muller war es auch, der gleich nach fünf Minuten den ersten Versuch der Rugbyunion legte. Dresden antwortete jedoch ebenfalls mit einem erhöhten Versuch und führte sogar mit 5:7. Es ging weiter im Schlagabtausch, denn nachdem mit Solari der zweite Neuzugang im Malfeld eintauchte, schlug Dresden im direkten Gegenangriff zurück. Immer wieder gelang es dabei den Sachsen, in die Nahtstelle zwischen Verbinder und Innendreiviertel hineinzustoßen. So verzeichneten Sie mit ihren Angriffen oft große Raumgewinne. Erst nach etwa zwanzig Minuten rissen die Hausherren das Spiel an sich und zogen durch Versuche von Tristan Schöntag, Fabian Wendt und Max Langer zur Halbzeit mit 33:14 davon. Wendt zeigte mit 75% getroffenen Erhöhungen im Spiel auch eine ordentliche Leistung im Kickspiel.
In der zweiten Halbzeitpause schwor Spielertrainer Steffen Schwarz sein Team noch einmal ein, zudem war ein konditioneller Einbruch der nur mit 15 Spielern angereisten Dresdener zu erwarten. Daraus wurde jedoch nichts, mit drei Versuchen von Carlo Schomacker, Gregor Köpstein und wieder Muller blieb die Union etwas unter ihren Möglichkeiten. Dresden setzte schließlich den Schlusspunkt mit einem Versuch in der letzten Minute, das Spiel endete 52:19. Mit diesem Ergebnis kann die Union insgesamt zufrieden sein. Zwar war die Abstimmung in der Defensive verbesserungswürdig und mancher Angriff hätten schwungvoller vorgetragen werden können. Dafür war der Sieg jedoch nie gefährdet und die Mannschaft sammelte wichtige Wettkampfpraxis für die kommende Woche. Dort kommt es gleich zum Duell gegen einen Mitfavouriten, den BSV 92. Die Berliner gewannen ihr Auftaktspiel auswärts gegen Stahl Hennigsdorf mit 73:17 und waren bereits in der letzten Spielzeit 2019/2020 ein Stolperstein für die Rugbyunion. Vom ersten Spiel bleibt neben dem sportlichen Erfolg zudem die Freude über das erste Rugbyspiel seit Langem und die Möglichkeit, auch abseits des Platzes viele bekannte Gesichter wiederzutreffen.
Stimmen zum Spiel:
Steffen Schwarz(Trainer): Ich war zufrieden mit der Struktur der Mannschaft, daran haben wir im Training auch hart gearbeitet. Die Spieler wissen mittlerweile, welchen Platz sie in einzelnen Spielsituationen einnehmen müssen. Viele haben sich heute bewiesen und ich möchte Ignacio Solari als Man-of-the-Match herausheben.
Hannes Bartelt(keuchend): Das heutige Spiel war im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend, die lange Pause und fehlende Matchfitness merke ich. Trotzdem war es ein Schöntag, da ich mit meinem Freund Tristan wieder auf dem Platz stehen konnte.
Aufstellung:
Steffen Schwarz(15‘), Ignacio Solari, Max Langer, Erik Peschel, Jonas Hinz, Tristan Schöntag(69‘), Tobias Ehrlich, Fabian Wendt, Hannes Bartelt, Max Hildebrandt, Carlo Schomacker, Gregor Köpstein, Patrick Muller, Tomas Limes(52‘)
Bank: Ronny Saager(15‘), Wolf Hildebrandt (69‘), Michael Galster(52‘), Raphael Stephani